FEHR F-Alt Modell IV, 3-teilig, europ. Buchsbaum
test
Allgemeines
Die Blockflöte aus der Baureihe Modell IV mit der Modellbezeichnung: 343BB hergestellt von FEHR ist ein musikalisches Werkzeug, dass beim Musizieren stets Spaß am Musizieren beschert.
Dieses Merkmal liegt an der geschickten Verbindung des genialen Modellentwurfs in der feinen Abstimmung mit den Vorzügen des verwendeten Materials Europäischer Buchsbaum.
Die Mensur
Die Innenbohrung der Blockflöte ist schwach zylindrokonisch. Diese Art des Bohrungsverlaufs verleiht dem Instrument seinen typischen Klang.Prinzipiell klingen Blockflöten mit weiterer Bohrung wärmer, voller, grundtöniger und damit ensemblefähiger als Instrumente mit engerer Innenbohrung.
Für welche Musik kann das Instrument am besten verwendet werden?
Europäischer Buchsbaum ist hervorragend geeignet für Instrumente, die im Alle Stilarten eingesetzt werden.An wen richtet sich dieses Instrument?
Somit folgt, dass Blockflöten aus Europäischer Buchsbaum sich besonders für Studierende, Professionelle SpielerInnen eignen. Eine zu bedenkende Grundregel ist, dass ein besseres Instrument den Lernfortschritt in den meisten Fällen schöner macht, als ein gütemäßig minderwertiges.Der Windkanal der Blockflöte
Der Windkanal ist der Bereich im Instrumentenkopfstück, in dem die Atemluft zu einem dünnen Luftblatt geformt wird. Dieses Luftblatt ist eines der wichtigsten Elemente der Tonerzeugung einer Flöte. Am Labium entsteht aus dem Luftblatt die den Flötenton grundlegend generierende Schwingung. Die Form des Windkanals ist damit einer der prägenden Grundzüge für die musikalische Ausdrucksfähigkeit der Flöte.
Das Instrument 343BB von FEHR verfügt über einen Windkanal der Gerade, konisch ist.Konische Windkanäle beschleunigen die Atemluft stärker, als zylindrisch geformte.
Windkanäle sind in ihrer geometrischen Formgebung natürlich überaus komplex und viele Parameter spielen zusammen. Daher können die vorstehenden Angaben über die Form nur einen ungefähren Eindruck über das Spielverhalten geben.
Griffweise
Das Instrument FEHR 343BB wird in der Ausführung gefertigt: Barocke Griffweise.
Mehrteiligkeit
Die Blockflöte besteht aus: 3-teilig (Kopf-, Mittel-, Fußstück). Sie wiegt ohne Verpackung 275 Gramm.Verpackung und Zubehör
Das Instrument wird serienmäßig mit Etui und folgendem Zubehör ausgeliefert: Wischerstange, Trockentuch, Zapfenfett, Pflegenleitung, GrifftabelleStimmlage | Alt |
---|---|
Griffweise | Barocke Griffweise |
Stimmton | 442 Hz |
Oberflächenbehandlung | Naturfarben |
Windkanal | Gerade, konisch |
Anblasart | Direkt angeblasen |
Artikelgruppe | Blockflöten |
Klangeigenschaften | Buchsbaum, europäisch: Sehr feiner, kräftiger Klang. Sehr tragend. |
Bauweise | 3-teilig (Kopf-, Mittel-, Fußstück) |
Mensur | zylindrokonisch |
Musikalischer Einsatz | Alle Stilarten |
Materialstruktur | Buchsbaum, europäisch: Dicht, fast komplett porenfrei |
Verpackung | Etui |
Hersteller | Fehr |
Modellreihe | Modell IV |
Material | Europäischer Buchsbaum |