Das Instrument aus der Modellreihe Modell IV mit der Artikelnummer: 343BU gebaut von FEHR ist ein Wegbegleiter, der im Unterricht, wie auf der Bühne stets Spielfreude macht.
Diese Besonderheit liegt an der cleveren Zusammenstellung des überlegten Baukonzepts im Zusammenspiel mit den Klangfarben des verwendeten Materials Castello-Buchsbaum.
Der Windkanal ist der Bereich im Kopf des Instruments, in dem die Blasluft zu einem dünnen Luftblatt geformt wird. Dieses Luftblatt ist die Grundlage der Tonerzeugung des Instruments. Am Labium entsteht so aus diesem Luftblatt die den Flötenton ursächlich generierende Schwingung. Die Form des Windkanals ist damit einer der prägenden Grundsätze für die Ansprache und den Klang der Blockflöte.
Das Instrument 343BU von FEHR verfügt über einen Windkanal der Gerade, konisch geformt ist.Die Flöte FEHR 343BU wird in der folgenden Ausführung angeboten: Barocke Griffweise.
Stimmlage | Alt |
---|---|
Griffweise | Barocke Griffweise |
Stimmton | 442 Hz |
Oberflächenbehandlung | Naturfarben |
Windkanal | Gerade, konisch |
Anblasart | Direkt angeblasen |
Artikelgruppe | Blockflöten |
Klangeigenschaften | Buchsbaum: Kräftiger, in der Höhe tragender Klang, |
Bauweise | 3-teilig (Kopf-, Mittel-, Fußstück) |
Mensur | zylindrokonisch |
Musikalischer Einsatz | Alle Stilarten |
Materialstruktur | Buchsbaum: Teils porige Sturktur |
Verpackung | Etui |
Hersteller | Fehr |
Modellreihe | Modell IV |
Material | Castello-Buchsbaum |