Das Instrument aus der Serie Modell V mit der Modellbezeichnung: 353PF von FEHR ist eine Blockflöte, die im Unterricht, wie auf der Bühne unermüdlich Spielfreude schenkt.
Dieser Umstand liegt zum großen Teil an der schlauen Verbindung des überdurchschnittlichen Instrumentenmodells in Symbiose mit den Qualitäten des verwendeten Werkstoffs Pflaumenholz (Prunus).
Der Windkanal ist der Bereich im Instrumentenkopfstück, in dem die Blasluft zu einem Luftblatt geformt wird. Dieses Luftblatt ist das bestimmende Element der Tonerzeugung des Instruments. Am Labium entsteht so aus dem Luftblatt die den Flötenton grundlegend generierende Schwingung. Die Form des Windkanals ist damit außerordentlich einflussstark für die Beeinflußbarkeit der erzeugbaren Klänge des Instruments.
Die Blockflöte 353PF von FEHR verfügt über einen Windkanal der Gebogen, konisch geformt ist.Die Blockflöte FEHR 353PF wird in der Ausführung ausgeliefert: Barocke Griffweise.
Stimmlage | Alt |
---|---|
Griffweise | Barocke Griffweise |
Stimmton | 442 Hz |
Oberflächenbehandlung | Naturfarben |
Windkanal | Gebogen, konisch |
Anblasart | Direkt angeblasen |
Artikelgruppe | Blockflöten |
Klangeigenschaften | Prunus, Pflaume, Zwetschge: Obertonreicher, leicht nasaler Klang. Passt sehr gut zu Singstimmen |
Bauweise | 3-teilig (Kopf-, Mittel-, Fußstück) |
Mensur | zylindrokonisch |
Musikalischer Einsatz | Schwerpunkt Barockmusik, andere Stilarten möglich |
Materialstruktur | Pflaumenholz (Prunus / Zwetschge): Das Holz ist hart, dicht und spröde, |
Verpackung | Etui |
Hersteller | Fehr |
Modellreihe | Modell V |
Material | Pflaumenholz (Prunus) |