Das Instrument aus der Serie Modell IV mit der Modellbezeichnung: 443PA aus der Werkstatt FEHR ist ein musikalisches Werkzeug, dass im täglichen Einsatz stets Spaß am Musizieren macht.
Diese Besonderheit liegt zum großen Teil an der geschickten Verbindung des einzigartigen Modells im Zusammenspiel mit den Qualitäten des verwendeten Materials Palisander.
Der Windkanal ist der Bereich im Blockflötenkopf, in dem die Atemluft des Musizierenden zu einem Luftblatt geformt wird. Dieses Luftblatt ist das bestimmende Element der Tonerzeugung einer Flöte. Im Zusammenspiel mit dem Labium entsteht aus diesem Luftblatt die den Flötenton ursächlich generierende Schwingung. Die Form des Windkanals ist damit einer der prägenden Grundzüge für die musikalische Ausdrucksfähigkeit des Instruments.
Das Modell 443PA von FEHR verfügt über einen Windkanal der Gerade, konisch geformt ist.Das Modell FEHR 443PA wird in der folgenden Ausführung hergestellt: Barocke Griffweise.
Stimmlage | Tenor |
---|---|
Griffweise | Barocke Griffweise |
Stimmton | 442 Hz |
Oberflächenbehandlung | Naturfarben |
Windkanal | Gerade, konisch |
Anblasart | Direkt angeblasen |
Artikelgruppe | Blockflöten |
Klangeigenschaften | Palisander: Sehr edler, kerniger Klang |
Bauweise | 3-teilig (Kopf-, Mittel-, Fußstück) |
Mensur | zylindrokonisch |
Musikalischer Einsatz | Alle Stilarten |
Materialstruktur | Palisander: Die Poren sind überwiegend grob, zerstreut, mit dunklen Kernstoffen angefüllt. |
Verpackung | Etui |
Hersteller | Fehr |
Modellreihe | Modell IV |
Material | Palisander |